Mit dem Projekt Heimatversprechen werden die Schweinebauern in Bayern unterstützt, die Vorteile der heimischen Produktion dargestellt und diese dem Verbraucher mit noch größerem Engagement vermittelt.
Dass die Mittel aus der RZWas noch nicht ausbezahlt wurden – noch nicht einmal anteilig – ist Bürgermeister Günther Hübner aus Harsdorf ein Dorn im Auge. Er hat sich deshalb an Landtagsabgeordneten Martin Schöffel gewandt, um um Unterstützung zu bitten. Dieser wiederum hat direkt mit Umweltminister Thorsten Glauber gesprochen und kann mitteilen, dass der Freistaat im nächsten Jahr nach Beschluss des Haushaltes im Landtag 150 Millionen Euro für Wasser-und Abwasserbauwerke an die Kommunen ausbezahlt werden. Nach welchem Schlüssel steht noch nicht fest, aber es werde an einer fairen Lösung gearbeitet, so berichtet Martin Schöffel vom Gespräch mit dem Umweltminister.
„In unseren heimischen Kindergärten, -krippen und -horten wird unfassbar viel geleistet“, betont der heimische CSU-Landtagsabgeordnete Martin Schöffel. Erzieherinnen und Erzieher, Kinderpfleger und die Einrichtungsleitungen erfüllen eine wichtige Rolle für die hochwertige Bildung und Betreuung unserer Kinder. Martin Schöffel: „Das Arbeitsumfeld und die Rahmenbedingungen für das Personal zu verbessern, ist elementar wichtig. Immer wieder werden hier Anliegen von pädagogischen Fachkräften an mich herangetragen. Daher habe ich gerne zusammen mit der Frauen-Union aus meinem Stimmkreis die Bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf zu einem Gespräch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern heimischer Kindertageseinrichtungen eingeladen, um diverse Punkte direkt mit ihr zu besprechen.“
Das unnötige Umpflügen von Grünlandflächen gehört in Bayern der Vergangenheit an. Der Bayerische Landtag hat am Mittwoch einem entsprechenden Gesetzentwurf zugestimmt, wonach Grünlandflächen nicht automatisch nach fünf Jahren umgebrochen werden müssen, um den Ackerstatus der Fläche erhalten zu können.
Das in Kulmbach geplante neue Kompetenzzentrum für Strahlenschutz hat die nächste Hürde genommen. Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat heute seine Zustimmung zur ersten Teil-Projektplanung gegeben.
„Dieser Schritt war nötig, damit die Arbeiten auch wirklich planmäßig im Frühjahr starten können“, so der heimische Landtagsabgeordnete Martin Schöffel. „Das Laborgebäude soll sich in die Landschaft regelrecht einschmiegen. So wird der Neubau von Melkendorf kommend kaum zu sehen sein. Durch begrünte Erdwalle an den Seiten wird sich der Bau perfekt in die Landschaft integrieren,“ betont er weiter.
„Ich freue mich sehr, dass das Kabinett heute eine neue Initiative für die Neigetechnik auf der Franken-Sachsen-Magistrale auf den Weg gebracht hat!“, betont der Kulmbach-Wunsiedler Landtagsabgeordnete Martin Schöffel.
Die bayerische Landesstiftung beteiligt sich an mehreren Projekten in der Region. „Die Bayerische Landesstiftung übernimmt dabei klar Verantwortung gegenüber den Werten und Allgemeingütern unserer Gesellschaft“, so der heimische Landtagsabgeordnete Martin Schöffel. „Es ist ein großes Zeichen der Wertschätzung für die Menschen und Projekte in unserer Region, dass dieses Mal mehrere Projekte aus meinem Stimmkreis finanziell unterstützt werden.“
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von etracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.