Kulmbach: 14 Jahre besteht das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Seit 10 Jahren ist Kulmbach Hauptstandort des KErn. Staatssekretär Martin Schöffel, Landtagsabgeordneter des Stimmkreises Wunsiedel-Kulmbach, hatte sich von Beginn an für diese Stärkung der Region und des Lebensmittelstandortes Kulmbach eingesetzt. Er nahm das Jubiläum daher zum Anlass, dem KErn einen Besuch abzustatten und sich über die aktuellen Entwicklungen zu informieren. Sein Resümee fällt sehr erfreulich aus.
„Unsere Region hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt - nicht zuletzt dank der Heimatstrategie der Bayerischen Staatsregierung zur Stärkung gleichwertiger Lebensbedingungen. Für deren Umsetzung habe ich über Jahre hinweg gekämpft. Unsere Region hat viele Stärken – eine zentrale ist unser historisch verwurzeltes Knowhow in puncto Ernährung, zu dem das Kompetenzzentrum für Ernährung erheblich beiträgt. Das Institut ist einzigartig in seiner Form in Deutschland und hat sich ein immenses nationales und sogar internationales Renommee erarbeitet. Heute ist das KErn eine wichtige Institution am Lebensmittelstandort Kulmbach. Das Kompetenzzentrum arbeitet mit vielen Akteuren daran, die Genussregion Oberfranken, die bäuerliche Landwirtschaft in Bayern und gesunde Ernährung zu erhalten und zu sichern“, so Martin Schöffel. Attraktive Stellen schaffen Perspektiven Mit der Verlagerung des Hauptsitzes des KErn kamen nicht nur geballte Ernährungskompetenz nach Kulmbach, sondern auch attraktive Arbeitsstellen, insbesondere für Akademiker. Gemeinsam mit den weiteren in Kulmbach beheimateten Akteuren der Ernährungs-Wertschöpfungskette trägt das KErn entscheidend dazu bei, dass Absolventen wie auch erfahrene Experten in Kulmbach berufliche Perspektiven finden.
„Im KErn-Team arbeiten Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland, die hierfür extra nach Oberfranken gezogen sind. Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden zudem motiviert wieder nach Kulmbach zurück in die Heimat zu kommen. Insgesamt sind am Kern-Standort Kulmbach 38 Mitarbeiter tätig,“ freut sich Christine Röger, Leiterin des KErn. Grünes Zentrum bündelt Ernährungskompetenz Ein wichtiger Meilenstein für das KErn aber auch für Kulmbach ist die Fertigstellung des Grünen Zentrums Mitte 2027. Das KErn erhält damit nicht nur eine neue Heimat, sondern erstmalig werden hier vier Akteure im Ernährungssektor örtlich vereint. Das Gebäude schafft optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und verstärkt so auch nachhaltig die Strahlkraft des Lebensmittelstandortes Kulmbach. Der Neubau unterstreicht zudem die Bedeutung von Kulmbach als wichtigen Standort im Lebensmittelsektor. Über das KErn Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) bündelt Informationen rund um Ernährung aus Wissenschaft und Praxis. Gemeinsam mit allen Akteuren der Wertschöpfungskette entwickelt das KErn-Team Lösungen für das Ernährungssystem der Zukunft. So machen wir uns stark für gutes Essen – gesund, nachhaltig und genussvoll. Der Hauptsitz befindet sich in Kulmbach, ein zweiter Standort in Freising-Weihenstephan. Das KErn wurde 2011 gegründet und ist ein Institut der LfL im Ressort des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF).
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.KErn.bayern.de